Datenschutz

Verantwortlich

Diese Webseite und deren Inhalt wird vom Verein Silberklang - Seniorenchor am Zürichsee, nachfolgend Silberklang, wir oder uns, einem gemeinnützigen, nicht kommerziellen, politisch und konfessionell neutralen Verein, nach Art. 60-79 ZGB, zur Verfügung gestellt.

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen unserer Vereins-Mitglieder und InteressentInnen sind die Mitglieder vom Silberklang Vorstand.

Massgebliche Rechtsgrundlagen nach dem Schweizer Datenschutzgesetz

Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, bearbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Bundesgesetzes über den Datenschutz (kurz "Schweizer DSG"). Dies gilt auch, wenn unsere Bearbeitung Ihrer Daten Sie sonst in der Schweiz betrifft und Sie von der Bearbeitung betroffen sind. Das Schweizer DSG sieht grundsätzlich nicht vor (anders als beispielsweise die DSGVO), dass eine Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Personendaten genannt werden muss. Wir bearbeiten Personendaten nur dann, wenn die Bearbeitung rechtmässig ist, nach Treu und Glauben durchgeführt wird und verhältnismässig ist (Art. 6 Abs. 1 und 2 des Schweizer DSG).

Vereinssoftware ClubDesk

Die Website wurde mittels der Vereinssoftware ClubDesk erstellt. Die innerhalb dieser Vereinssoftware zur Verfügung gestellten Webfunktionalitäten, wie Cookies, Google Maps, Kalendersynchronisationen, Web-Fonts, Google-Analytics u.s.w. und deren eventuell gesammelten Daten und Aufbewahrungszeiten beschreiben wir hier anhand der von der Vereinssoftware ClubDesk erhaltenen Informationen.

Cookies

Diese ClubDesk-Vereins-Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser eines Webseiten-Besuchers speichert und dazu dienen, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und ggf. auch das Verhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren.
 
Bei der Anzeige von Google Maps (Lageplan) werden ggf. durch Google Maps Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.

Server-Log-Dateien

ClubDesk erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • URL der zugegriffenen Seite
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Verschlüsselung der Datenübertragung

ClubDesk Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.

Anmeldung in den internen Bereich einer Webseite

ClubDesk Vereins-Webseiten können vereinsinterne Seiten beinhalten welche bestimmten Webseitenbesuchern nur nach einem erfolgreichen Login zur Verfügung stehen. Erfolgt ein Login, dann wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-Id führen.

Serverstandort

Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.

Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt und warum

Wir beschreiben in diesem Datenschutz die Personendaten, die wir in unserer eigenen Verantwortung im Rahmen der Nutzung der Online Vereinssoftware ClubDesk erfassen und pflegen.

Wir erfassen von unseren Mitgliedern und Interessenten

  • Name, Vorname,
  • Strasse, Ort, Tel.-Nr,
  • e-Mail Adresse.

Die gespeicherten Daten dienen folgendem Zweck: Mitglieder oder Interessierte über Aktivitten unseres Vereins zu informieren, Mitgliederbeitrge in Rechnung zu stellen. Mitgliedern den Zugang zu vereinsinternen Informationen zu ermöglichen.

Kontaktformulare

Hierfür ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, eine valide E-Mail-Adresse als auch der Betreff des Anliegens und eine kurze Beschreibung erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gespeichert und mittels E-Mail an die verantwortliche Stelle weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Beiträge auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Webseite besucht hätte.

Inhalte von Links, die auf Seiten ausserhalb unserer Webseite führen, liegen ausserhalb unseres Verantwortungbereichs.

 
Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Webseite angemeldet sind.

Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de

Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von https://besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmässig unwiderruflich gelöscht.

Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird in der Regel vom Browser gelöscht, sobald dieser geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich. Ein besonderer Dank geht an https://stromanbieter.center, durch dessen Unterstützung dieser kostenlose Service erst möglich gemacht wird.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular schreiben, werden Ihre Daten, 3 Monate nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage, gelöscht, ausser Sie abonnieren sich als InteressentIn, dann verfahren wir wie unten beschrieben.

Die Daten der Mitglieder werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung, Kommunikation, Vereinsverwaltung gemäss den gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erforderlich sind.

Daten der Interessenten werden gelscht, sobald sie uns mitteilen, dass sie keine Benachrichtigungen mehr wünschen.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Vereins-Mitglied sind, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben und die bei uns aktuell gespeichert sind. Nach dem Vereins-Austritt können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
 
Wenn Sie als InteressentIn erfasst sind, können Sie bei uns einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern und / oder deren Löschung beantragen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Wir geben keinerlei Daten unserer Mitglieder als auch unserer Interessenten an Dritte weiter.

Kontakt-Informationen

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

Daniela Guez-Joris, Auf der Grueb 45, 8706 Meilen

E-Mail: Silberklang Kontakt

oder über das Kontaktformular Silberklang - Kontakt

Webseite: Silberklang

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an Silberklang - Kontakt

oder über das Kontaktformular Silberklang - Kontakt

Uetikon am See, 14. Juli 2025